Als nächstes folgt die Bürgerbefragung voraussichtlich Juli/August 2018.
Detaillierte Info´s folgen…
Retschter Lädchen – Wer weiter denkt – kauft näher ein
Als nächstes folgt die Bürgerbefragung voraussichtlich Juli/August 2018.
Detaillierte Info´s folgen…
Auszug aus dem Mitteilungsblatt:
Initiativgruppe Dorfladen; Auftragsvergabe einer Machbarkeitsstudie;
Beratung und Beschlussfassung, Diskussionsverlauf:
Der Vorsitzende erklärt, dass zu diesem Thema bereits eine Art
Bürgerversammlung stattgefunden hat, zu der auch 60 Personen
erschienen sind. …. Dem Gemeinderat liegt ein Angebot ….. vor.
Einige Mitglieder des Gemeinderates bringen ihre Bedenken
bezüglich der Eröffnung eines Dorfladens vor. Dem Sprecher
der Initiativgruppe Dorfladen, Herr Peter Feldbauer, der im Sit-
zungssaal anwesend ist, wird das Wort erteilt. Herr Feldbauer
zeigt anhand von Beispielen in Wiesenfeld, Obersfeld und Aid-
hausen auf, dass sich solche Dorfläden durchaus finanzieren
und hierbei auch Personal bezahlen können. Ein Dorfladen
kann natürlich nicht mit einem Discounter konkurrieren. Des-
halb muss der Dorfladen mit einem anderen Sortiment aus-
gestattet sein. Hier muss auf Frische und Regionalität gesetzt
werden. Der Dorfladen sollte durch finanzielle Einlagen der
Bürgerinnen und Bürger von Retzstadt umgesetzt werden.
Das Angebot beinhaltet ein Informationsgespräch, eine Bürgerbefragung mit Fragebögen, eine Standortbewertung und die Auswertung der Fragebögen.
Nach ausführlicher und kontroverser Beratung ergeht folgender Beschluss:
Der Gemeinderat beauftragt die Firma …. mit einer Machbarkeitsstudie (Nah-
versorgung in Retzstadt) .Abstimmungsergebnis: 8 : 3
Gemeinderat beschließt die Auftragsvergabe der ersten 2 Punkte der Machbarkeitsstudie an Herrn Wolfgang Gröll.
Vielen Dank an Bürgermeister und Gemeinderat !
Erste Infoveranstaltung mit dem Dorfladen-Berater Herrn Wolfgang Gröll. Es waren ca. 65 Retzstadter anwesend.
Danke an alle Besucher der Veranstaltung.
Einige Besucher haben sich bereit erklärt, im Falle einer positiven Machbarkeitsstudie in einem Projektteam mit zu arbeiten. Danke !
Erster Termin, zusammen mit der Agenda 21 beauftragten Frau Gertrud Heßdörfer, beim 1. Bürgermeister Herrn Karl Gerhard um von den besuchen der Dorfläden zu berichten. In diesem Termin wurde der 12.03.2018 für die Informationsveranstaltung festgelegt.
September/Oktober/November 2017:
Aufgrund der vielen positiven Informationen aus dem Dorfladen in Farchant habe ich im Freundeskreis vom Thema Dorfladen erzählt. Daraufhin besuchten wir im näheren Umkreis die Dorfläden Wiesenfeld, Aidhausen und Obersfeld. Auch diese Märkte werden rentabel betrieben.
Kontaktaufnahme zu Herrn Böhmer (Geschäftsführer vom Dorfladen Farchant) um ein Treffen vor Ort zu vereinbaren, um erste Infos über die Entstehung und den rentablen Betrieb eines Dorfladens zu erhalten.
Erstmals nehme ich wahr, das Dorfläden sich rentabel betreiben lassen.
Zu Gast in dem Tagesgespräch war unter anderem Herr Peter Böhmer, der Geschäftsfüher vom Dorfladen Farchant.
Aufgrund meiner beruflichen Erfahrung auf der Einzelhandels-Großfläche (über 5000m²) habe ich die Dorfläden nie als ein rentabel zu betreibendes Geschäftsmodel gesehen. Ich war sehr skeptisch bzw. ablehnend bis zu dem Tagesgespräch am 22.08.2018 auf Bayern 2.